Wie man einen Chatbot erstellt: Ein Leitfaden für Kleinunternehmer

Im heutigen digitalen Zeitalter sind Chatbots für Unternehmen aller Größen unverzichtbar geworden. Wenn Sie ein Kleinunternehmer sind und sich fragen, wie Sie einen Chatbot für Ihre Website oder Ihren Kundenservice erstellen können, sind Sie hier richtig. Dieser umfassende Leitfaden führt Schritt für Schritt durch die verschiedenen Ansätze zur Erstellung eines Chatbots – von der Programmierung von Grund auf bis zur Nutzung von No-Code-Plattformen – und stellt eine besonders zugängliche Lösung namens OwnKeyBot vor. Am Ende verstehen Sie, wie Sie einen leistungsstarken KI-Chatbot einsetzen, der Kunden rund um die Uhr unterstützt und Ihr Geschäft wachsen lässt.

Warum Ihr Unternehmen einen Chatbot braucht

Bevor wir uns damit befassen, wie man einen Chatbot erstellt, lohnt sich ein Blick auf den Nutzen – denn ein gut konzipierter Chatbot kann wie ein unermüdlicher digitaler Mitarbeiter für Ihr Unternehmen arbeiten.

24/7-Kundensupport: Ein Chatbot beantwortet häufig gestellte Fragen (z. B. Öffnungszeiten, Versand, Rücksendungen) zu jeder Tageszeit, auch wenn Sie schlafen. Kunden erhalten immer Hilfe – ohne Wartezeiten.

Gesteigerte Verkäufe & Leads: Chatbots führen Besucher zu den richtigen Produkten und Dienstleistungen, beantworten Fragen zu Angeboten und können sogar Lead-Daten erfassen. Das erhöht die Abschlussquote und verwandelt neugierige Besucher in Käufer.

Erhöhtes Engagement: Anstatt Besucher schweigend gehen zu lassen, startet ein Chatbot aktiv Gespräche, bietet Hilfe an und bindet Nutzer interaktiv ein.

Zeit- und Kostenersparnis: Durch die Automatisierung wiederkehrender Anfragen entlastet ein Chatbot Sie und Ihr Team. So bleibt mehr Zeit für hochwertige Aufgaben – zu einem Bruchteil der Kosten eines Support-Mitarbeiters.

Kurz gesagt: Chatbots bieten rund um die Uhr Support, steigern Verkäufe, sparen Zeit und verbessern das Kundenerlebnis – ideal für kleine Unternehmen.

Verschiedene Wege, einen Chatbot zu erstellen

Es gibt keine Einheitslösung. Der richtige Weg hängt von Budget, Zeit und technischer Erfahrung ab. Typisch haben kleine Unternehmen drei Möglichkeiten:

• Chatbot von Grund auf programmieren
• Chatbot-Frameworks oder Plattformen nutzen
• No-Code-Chatbot-Builder verwenden

Schauen wir uns alle drei Optionen an.

1. Einen Chatbot von Grund auf erstellen (Programmierung erforderlich)

Sie können einen Chatbot komplett selbst programmieren oder Entwickler beauftragen. Dabei verwenden Sie Programmiersprachen sowie KI-Frameworks – z. B. TensorFlow, PyTorch oder die API von GPT-Modellen. Das bietet maximale Kontrolle und ermöglicht maßgeschneiderte Lösungen, tiefe System-Integration sowie einzigartige Funktionen.

Der Nachteil: Dieser Ansatz erfordert fortgeschrittene Programmier- und KI-Kenntnisse, Hosting, Integration, Training, Tests und laufende Wartung. Frameworks wie Rasa sind leistungsfähig, aber komplex und selbst zu betreiben. Der Aufwand kann Wochen oder Monate dauern – und ein entsprechendes Budget benötigen.

Fazit: Ideal, wenn Sie spezifische Sonderanforderungen und technische Ressourcen haben. Für die meisten Kleinunternehmen aber zu teuer und zu zeitintensiv.

2. Verwendung von Chatbot-Plattformen und Frameworks

Viele Unternehmen nutzen Plattformen, die fertige Tools anbieten, damit Sie nicht bei Null beginnen.

Standard-Chatbot-Builder: Tools wie Chatfuel oder ManyChat ermöglichen Drag-and-Drop-Chatflows für Messenger-Kanäle. Sie brauchen keine Entwickler, keine Vorkenntnisse. Perfekt für Marketing-Bots oder einfache FAQ-Antworten, jedoch oft eingeschränkt in Komplexität und Kanälen.

KI-Frameworks: Google Dialogflow, IBM Watson Assistant, Amazon Lex oder Microsofts Bot Framework bieten hochentwickelte KI-Sprachverarbeitung. Sie liefern das KI-„Gehirn“, aber Sie müssen selbst konfigurieren, integrieren und teils programmieren. Leistungsstark – aber komplexer und teilweise teurer. Manche Anbieter haben Limitierungen, Zusatzkosten oder Gebühren pro Chat oder Anfrage.

3. Verwendung von No-Code-Chatbot-Builder-Tools

Die dritte – und für kleine Unternehmen meist beste – Möglichkeit: No-Code-Chatbot-Builder. Moderne Plattformen ermöglichen es, einen KI-Chatbot ohne Programmierung zu erstellen. Wenn Sie kopieren und einfügen können, können Sie einen Chatbot einsetzen.

Wie das funktioniert: Sie registrieren sich, richten den Chatbot über eine visuelle Oberfläche ein, laden Informationen hoch und fügen einen kurzen Einbettungscode auf Ihrer Website ein. Die KI übernimmt Sprachverständnis, Antworten und Logik.

Vorteile: Schnell, günstig, ohne Entwickler, mit Vorlagen und Integrationen. Häufig in wenigen Minuten einsatzbereit.

Ein Tool, das speziell für kleine Unternehmen entwickelt wurde, ist OwnKeyBot.

OwnKeyBot: Eine einfache und effektive Chatbot-Lösung

OwnKeyBot ist ein No-Code-KI-Chatbot-Builder, der komplexe Chatbot-Technologie einfach, schnell und bezahlbar macht. Perfekt für Websites, Online-Shops und lokale Betriebe.

Benutzerfreundlichkeit – keine Programmierung, schnelle Einrichtung
In nur etwa 10 Minuten ist ein Chatbot bereit – ohne auch nur eine Zeile Code. Eine intuitive 4-Schritte-Oberfläche führt durch alle Einstellungen. Design, Widget, Persönlichkeit und Wissensbasis lassen sich per Klick anpassen.

Mehrsprachige Unterstützung
OwnKeyBot unterstützt über 50 Sprachen automatisch. Kundinnen und Kunden erhalten Antworten in ihrer eigenen Sprache – ohne separate Bots oder Einstellungen.

Integration eigener Dokumente & Daten
Sie können den Chatbot mit Ihren eigenen Daten füttern: Produktkatalog, Preise, FAQs, Support-Dokumente oder E-Commerce-Datenfeeds. Der Bot beantwortet dadurch präzise Fragen – sogar bis hin zu Lagerbestand oder Produktspezifikationen.

Datenschutz & Sicherheit
OwnKeyBot arbeitet mit einem „Bring-Your-Own-Key (BYOK)“-Modell. Das bedeutet: Ihr eigener KI-Schlüssel, volle Kostenkontrolle, keine versteckten Gebühren. DSGVO-konform, verschlüsselte Speicherung und jederzeitige Löschung möglich.

Weitere Vorteile:

Erschwingliche & transparente Preise: Fixes monatliches Abo und KI-Nutzung zum Selbstkostenpreis. Keine Zusatzgebühren pro Chat.

Anpassbares Design: Farben, Logo, Avatar, Tonfall – vollständig markenkonform.

Analysen & Insights: Chat-Verlauf und Analysefunktionen zeigen, was Kund:innen fragen und wo Optimierungen sinnvoll sind.

Damit kombiniert OwnKeyBot No-Code-Komfort mit echter KI-Leistung – eine professionelle Lösung ohne technische Hürden.

Fazit: Den besten Weg zu Ihrem Chatbot wählen

Einen Chatbot zu erstellen, wirkt anfangs komplex – aber Sie haben mehrere Wege. Individuelle Programmierung ist flexibel, jedoch teuer. Große KI-Frameworks sind mächtig, aber technisch anspruchsvoll. Für die meisten kleinen Unternehmen ist ein No-Code-Chatbot-Builder die beste Balance zwischen Aufwand, Kosten und Ergebnis.

Wichtige Auswahlkriterien: Benutzerfreundlichkeit, Mehrsprachigkeit, Integration eigener Daten, Kostentransparenz und Datenschutz. Ziel: Ein Assistent, der für Sie arbeitet – nicht zusätzliche Probleme schafft.

OwnKeyBot erfüllt all diese Punkte: In wenigen Minuten ohne Programmierung einsetzbar, unterstützt viele Sprachen, verwendet Ihre eigenen Inhalte und bleibt datenschutzkonform. In einer Zeit, in der Kundinnen und Kunden rund um die Uhr Antworten erwarten, bietet das einen echten Wettbewerbsvorteil.

Bereit, Ihren Chatbot zu erstellen?
Mit modernen No-Code-Tools wie OwnKeyBot ist Ihr eigener KI-Chatbot schneller online, als Sie denken. Es war noch nie einfacher, die Frage „Wie erstelle ich einen Chatbot?“ in die Realität umzusetzen – und Kundinnen und Kunden Tag und Nacht exzellenten Service zu bieten.

➡ Jetzt kostenlos bei OwnKeyBot registrieren

Kommentare (0)

Kommentar hinterlassen